Lasertherapie
Neu in der Burg-Praxis
LASERTHERAPIE
Inga B. ist unglücklich. Schon vor Beginn ihrer Schwangerschaft blutete ihr Zahnfleisch häufig beim Zähneputzen. Jetzt, im vierten Schwangerschaftsmonat, hat Sie bemerkt, dass ihre Zähne locker werden.“ Eine Antibiotikatherapie ist viel zu gefährlich für das ungeborene Kind“, sagt sie. „Aber es gibt ja außer der Laserbehandlung keine Alternative“. 14-Tage Später strahlt Inga B. „Hätte ich gewusst, dass die Laserbehandlung so schnell und schmerzfrei ist, hätte ich mir gar keine Sorgen machen müssen!“
Der verwendete Farbstoff Toloniumchlorid ist seit langer Zeit zur Therapie von Vergiftungen allgemeinmedizinisch bewährt. Ursprünglich sind derartig behandelte Patienten durch kurzfristige allgemeine Photosensibilisierung aufgefallen. Daraus ist die Photo-aktivierte Therapie mit Toloniumchlorid entstanden. Unter Belichtung mit der PACT®-Lichtquelle greift der applizierte PACT®-Farbstoff, bereits nach kurzer Einwirkzeit, die Zellwände von Bakterien und Pilzen an. PACT® wirkt dabei auch bei Antibiotika-resistente Bakterien und bis tief unter die Oberfläche. Nach der Therapie (ab 20 Sekunden) wird der Farbstoff rückstandsfrei abgespült. Nichts behindert die Wundheilung, nichts beeinträchtigt die Ästhetik oder die Regeneration.
LASERTHERAPIE
Photo-aktivierte Therapie by Cumdente GmbH
Hauptsitz in Deutschland:
Paul-Ehrlich-Straße 11, 72076 Tübingen, Germany
Fon: +49 7071 – 9 75 57 21, Fax: +49 7071 – 9 75 57 22
E-Mail: info@cumdente.de, www.cumdente.com
„Die Photo-aktivierte Therapie ist in der Medizin seit Beginn der 90er Jahre unverzichtbar: Zur Behandlung von Tumoren, Hauterkrankungen und Wundinfektionen.“ PACT® ist ein hochwirksames, nebenwirkungsfreies Breitband-Antiseptikum.
Empfohlen von deutschen und internationalen Experten – Jetzt auch in der Zahnarztpraxis Christiane von der Burg
- Als Alternative zu Antibiotika bei der Therapie von Parodontitis und Periimplantitis
- Zur Wurzelkanaldesinfektion
- Zur Karies-, Kavitäten-, Stumpf-„Sterilisation“ und Behandlung tiefer Karies
- Zur Behandlung von Weichgewebsinfektionen wie z.B. infizierten Alveolen, Herpes simplex, Aphten Wundschmerz
Wirkung
Schnell • Sicher • Schmerzarm •ohne Nebenwirkung
1) Vitale Mikroorganismen organisieren sich in hartnäckigen Biofilmen: auf Wurzeloberflächen (PA), in Wurzelkanälen (Endo), im Dentin (Karies) sowie auf Implantat-Oberflächen (Periimplantitis).
2) PACT® Fluid/ PACT® Gel penetriert während einminütiger Einwirkzeit tief in die Dentinoberflächen und in die Biofilme ein. Auch unter mehr als 100-facher Verdünnung (z.B. in blutenden Taschen) wird eine ausreichende Farbstoffanreicherung erzielt. Durch Bestrahlung mit der PACT® 300-Lichtquelle wird eine nebenwirkungsfreie Farbstofflösung zum hoch-effektiven Breitband-Antiseptikum.
3) PACT® zerstört Biofilme und löst diese auf. Bakterien – auch Problemkeime – werden zu 99,99 % abgetötet und von der Oberfläche abgelöst. Die pathogenen Oberflächenstrukturen (Härchen) und die Zellwände der Bakterien werden zerstört.
4) Wenige Überreste abgetöteter Bakterien und abgelöste Biofilme kennzeichnen PACT®-behandelte Oberflächen. Angrenzende Körperzellen werden maximal geschont.
»Ein- / Ausschalten« des Wirkstoffes mittels spezifischer PACT® 300-Lichtquelle
Der verwendete Photosensitizer (Farbstoff) Toloniumchlorid wird seit langer Zeit erfolgreich als Gegenmittel zur Therapie von Vergiftungen eingesetzt.
Unter Lichtexposition mit der PACT® 300-Lichtquelle (632 – 644 nm Rotlicht, 300 mW) wirkt dieser an sich harmlose Farbstoff breitbandig in hohem Maße bakterienhemmend Gram-positive und Gram-negative Bakterien (auch Problemkeime) werden effizient abgetötet (99,99 % Keimreduktion). Biofilme werden inaktiviert, Viren und Pilze wirksam reduziert.